Oder doch Tschechow?
Das Debütstück des Ensemble Spieltrieb
Ein Abend von Tschechow. Ein Abend für zwei Einakter. Ein Abend voller Hass, Streit und … Liebe.
Was gibt es Verbindenderes als eine handfeste Auseinandersetzung?
Anton Tschechow widmete sich in diesen humorvollen Dramoletten den Irrungen und Wirrungen zwischenmenschlicher Gefühle.
Auf der einen Seite stehen eine trauernde Witwe und ein erboster Gläubiger. Sie fordern Beide etwas vom Anderen, was sie nicht bereit sind, dem anderen zu geben. Der Streit scheint zu eskalieren und nimmt letztlich doch eine unerwartete Wendung.
Auf der anderen Seite steht ein Mann, der plötzlich glaubt, heiraten zu wollen, aber bei seiner Auserwählten und seinem potentiellen Schwiegervater auf unerwarteten Gegenwind stößt.
Wer siegt? Kopf oder Herz? Verstand oder Leidenschaft?
Mit:
Angelika Gruhne, Norman Stuber, Iryna Taranenko, Dirk Ulrich, Anton Wimmer
Fünf Spielverrückte aus München und Umgebung – Angelika, Iryna, Dirk, Toni und Norman. Für uns bedeuten simple Bretter die große Welt. Gefunden haben wir uns aus zwei bestehenden Theatergruppen: Kachina-Theater und DramenundHerren
Gegründet aus dem gemeinsamen Wunsch heraus: Theaterspielen, Theaterspielen, Theaterspielen!
XX