Karl Valentins Liesl Karlstadt hat einen Neue
Valentin-Stücke u. Musikkabarett (Sissy Engl u. Sigi Popp)
Karl Valentin hat eine neue Kunstform geschaffen und nicht nur seine Generation geprägt. Zusammen mit seiner oft unterschätzten Partnerin Liesl Karlstadt schaffte es der Wortvirtuose, die Absurdität des Lebens und der Sprache auf die Bühne zu bringen. Karl Valentin ohne Liesl Karlstadt wäre undenkbar gewesen, denn sie zog im Hintergrund oft die Fäden und prägte das Werk des Duos mit.
Karl Valentin sah sich als Volkssänger. Wie hätte er sich musikalisch und künstlerisch weiterentwickelt? Heute würde man ihn einen Musikkabarettisten nennen. Also geben wir unserer „Liesl“ doch einen Musikkabarettisten an die Hand!
In kleinen Blöcken werden die Lebensgeschichte von Liesl Karlstadt und die Werke Karl Valentins in Erinnerungen, Anekdoten, Szenen, Monologen und Couplets dem aktuellen Musikkabarett und seinen Wortspielen gegenübergestellt.
PROGRAMM
Den Abend eröffnet Liesl Karlstadt. Sie gibt eine kleine Einführung und erzählt, wie sie, die geborene Elisabeth Wellano, zu Liesl Karlstadt wurde. Nach den drei Valentinstücken „Im Jenseits“, „Vergesslich“, „Allerlei Sport“ greift kurz darauf Sigi Popp in die Tasten.
Der Musikkabarettist Sigi Popp, als neuer Gegenpart Liesl Karlstadts, bringt bekannte und beliebte Stücke aus seinem Repertoire. Er umrahmt und durchdringt mit seinem Musik- und Wortkabarett immer wieder die Blöcke, in denen Liesl Karlstadt erzählt, wie es damals war, und spielt, was sie damals gespielt hat.
Sie erleben bekannte Valentinstücke wie „In der Apotheke“, Die Wirtshaussemmel“, „Die Fremden“. Sie können mit „Streit mit schönen Worten“ und „Ein komischer Liebesbrief“ valentinesk-romantischen Gefühlen nachhängen und werden auch einiges hören, was noch nicht zum Allgemeingut wurde.
Liesl Karlstadt: Sissy Engl
Musikkabarett: Sigi Popp
Genießen Sie einen unvergleichlichen Abend!